Was ist MBSR und für wen ist der Kurs geeignet?

Jon Kabat-Zinn ist emeritierter Professor für Medizin an der University of Massachusetts Medical School und Begründer des Center of Mindfulness in Medicine, Health Care, and Society. Das 1979 von ihm entwickelte Trainingsprogramm für den Geist „Mindfulness Based Stress Reduction“, abgekürzt MBSR, wird im deutschsprachigen Raum zumeist als „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ bezeichnet. Das Programm beruht auf Meditation, Yoga, moderner Stressforschung sowie Psychologie und dient der Stressbewältigung und Steigerung der Lebensqualität.

Die weltanschaulich neutrale, ohne Vorkenntnisse gut zu erlernende Methode, bietet Interessierten mit unterschiedlichen Anliegen die Möglichkeit, innerhalb von 8 Wochen die Achtsamkeitspraxis kennenzulernen, die heilsame Wirkung zu erfahren und im täglichen Leben anzuwenden.

Für Dich ist MBSR geeignet, wenn Du…

 

  • akuten privaten oder beruflichen Stress hast
  • den Wunsch verspürst, etwas in Deinem Leben zu ändern
  • bewusster leben möchtest
  • mehr Lebensfreude erfahren möchtest
  • Herausforderungen des täglichen Lebens mit mehr Gelassenheit und Ruhe begegnen möchtest
  • eigene Ressourcen im Umgang mit privaten und beruflichen Stress stärken möchtest
  • dich getrieben und ruhelos fühlst

MBSR ist jedoch…

  • Keine lösungsorientierte Methode, um schnell ans Ziel zu kommen
  • Kein effizientes Optimierungsprogramm, um noch mehr leisten zu können
  • Kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung
  • Kein spirituell-esoterisches Entspannungsprogramm

Was kann das Training von Achtsamkeit durch einen MBSR Kurs bewirken?

MBSR ist ein Trainingsprogramm für den Geist. Mit Hilfe von zwei grundlegenden Säulen im Kurs: der formellen und informellen Praxis wird Achtsamkeit geübt und in den Alltag integriert. Unter den formellen Übungen werden der Body-Scan, sanfte Körperübungen (Yoga), Sitzmeditation und Gehmeditation zusammengefasst. Die informelle Praxis sind all unsere täglichen Routinetätigkeiten, wie auch unsere Kommunikation sowie der Umgang mit den eigenen Gedanken, Gefühlen und Körperwahrnehmungen. Durch eine regelmäßige Praxis der Achtsamkeit wird ein freundliches und mitfühlendes Zuwenden zu allen Erfahrungen ermöglicht und Gedanken- und Verhaltensmuster bewusster erlebt. Dies ermöglicht einen gelasseneren Umgang mit herausfordernden Situationen. 

MBSR wurde langjährig erforscht und hat folgende, nachgewiesenen Effekte:

  • Erhöhte Aufmerksamkeit
  • Bessere Schlafqualität
  • Gesteigerte Lebensqualität
  • Bessere Körperwahrnehmung
  • Allgemein gesteigerte körperliche Gesundheit
  • Besserer Umgang mit Stress
  • Steigerung der Selbstfürsorge und des Selbstmitgefühls

Ein achtsamer Umgang mit uns selbst und unseren Erfahrungen eröffnet uns einen Raum der Handlungsmöglichkeiten.

Was ist Achtsamkeit?

Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn beschreibt Achtsamkeit „als aufmerksam auf alles zu achten und die Dinge so zu sehen, wie sie sind. Es geht nicht darum, irgendetwas zu verändern.“ So einfach dies nun klingen mag, wirst Du mit dem Beginn der eigenen Achtsamkeitspraxis erleben, wieviel Zeit eines jeden Tages der Geist abschweift, in Erinnerungen, vergangenen Chancen, Ängsten und Sorgen um die Zukunft. All dies bindet unsere Energien und kann uns davon abbringen, auch nur kurze Augenblicke der Ruhe, Gelassenheit und Zufriedenheit zu erfahren. Die Praxis der Achtsamkeit unterstützt uns dabei, jeden Moment unseres Lebens, genau an diesem Ort, mit diesem Körper, mit allen Gefühlen und Gedanken anzunehmen, genauso wie er ist.